- Das Wild wurde vom Erleger in Besitz genommen.
- Kleiner Bruch auf der linken Körperseite des Wildes.
- Bei männlichem Wild zeigt das gebrochene Ende zum Haupt.
- Bei weiblichem Wild zeigt die gewachsene Spitze Richtung Haupt.
- Der Aneignungsbruch verdeckt in der Regel die Schussverletzung.
- unbearbeiteter Zweig.
Kommentar schreiben