Der Jagdblog


Jagd Verbindet!

Neulich spazierte ich durch eine Großstadt in Deutschland. Nichts Besonderes. Bis mein Weg sich mit einer Person kreuzte, der mein Winterschal so gar nicht gefiel.

 

Ja ja, über Geschmack lässt sich streiten. Aber das war nicht der Grund. Diese Person störte sich vielmehr an Herkunft meines wunderbar warmen und hübschen Fuchsschals.

 

Wie könne ich bloß? Da hängt ein Lebewesen (im Wortlaut: totes Tier) um meinen Hals! Das gehört verboten! Ich möchte hier gar nicht den genauen Wortlaut wiedergeben, das wäre wahrscheinlich nicht mehr jugendfrei. Weiterlesen...


In die Natur

Inne halten und Bilanz ziehen, mein Tun als „Bloggerin“ reflektieren. Aber was ist dabei herausgekommen?

 

Aufgefallen ist mir: Auf meinem Account finden sich recht wenig von diesen sogenannten „Erlegerbildern“. Wie kommt das? Das als Jagdbloggerin? Zumal besonders diese Bilder sich kaum retten können vor Gefällt-mir-Klicks.

 

Ein Erklärungsversuch: Wenn ich Bilder poste, versuche ich, so authentisch und ehrlich wie möglich zu sein. Die Situation so einzufangen, wie ich sie in der Realität erlebe. Ich fahre nicht extra ins Revier, nur um ein gestelltes Bild einzufangen. Meine Bilder sind ungefilterte Momentaufnahmen. Weiterlesen...

 


Lada 2.0

Und das habe ich bisher erlebt...

 

AUF DER STRASSE:

Genug vom Design. Jetzt geht’s mit dem Lada auf die Straße. Aber: Bevor du überhaupt starten kannst, hast du die Wahl zwischen drei Schlüsseln. Nix per Knopfdruck öffnen. Schlüssel Nummer eins ins Türschloss und aufmachen. Dann, Schlüssel Nummer zwei: Die Wegfahrsperre überlisten – gar nicht so einfach. Und ist das geschafft, endlich Schlüssel Nummer drei ins Zündschloss schieben, um den Motor zu starten, ehe ein wohliges tiefes Röhren dich wissen lässt: Ohropax nicht vergessen. Okay, so schlimm ist es nicht und du gewöhnst dich auch daran schneller, als du Lada brüllen kannst. Weiterlesen...

 

 


Lada 1.0

Ein Fiat 500 macht im Revier genauso viel Sinn wie ein Bikini im Schneesturm: nämlich gar keinen!

 

Und nach mehr als 100.000 Kilometern auf dem Tacho hatte meine kleine Knutschkugel auch einfach keine Lust mehr. Also begann ich mein Projekt “Revierkutsche”. Weiterlesen...

 

Waidmannsdank

Danke – nur fünf Buchstaben und doch so viel Inhalt.

 

 

Danke – wie oft benutzen wir dieses Wort? Viel zu selten! Stattdessen höre ich immer wieder ein Hätte, Wenn und Aber. Doch ein bedingungsloses Danke? Fehlanzeige. Doch genau damit kann so viel gesagt werden. Weiterlesen...



Kalte Füße

Kalte Füße.

„Kalte Füße sind lästig, besonders die Eigenen“. Ein absolut wahres Zitat von Wilhelm Busch. So lästig sie auch sind, gerade in den kalten Monaten sind meine eisigen Füße ein Dauerbrenner. Weiterlesen...

Alles eine Frage des Geldes?

Lasst uns über Geld reden.

Ich weiß, man redet nicht drüber, man hat es. Und da geht’s doch schon los: die einen haben mehr davon, die anderen weniger. Aber was hat das jetzt auf meinem Jagdblog zu suchen? Weiterlesen...



Gewinnspiel Jagd & Hund

Der Countdown läuft:

Vom 30.01.2018 bis 04.02.2018 startet die JAGD & HUND in den Westfalenhallen Dortmund. Am Samstag werde ich mich auch in meinen feinen Zwirn werfen und live vor Ort einen Vortrag über das Thema Nachsuche halten. Ich würde mich freuen, wenn ich euch dort „im echten Leben“ wiedertreffe! Weiterlesen...

 

Jagd - Hobby, Passion, Berufung?

Die Jagd hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt – im positiven Sinne.

Dieses kleine grüne Papier, auf dem so schön das Wort Jagdschein geschrieben steht, begleitet mich inzwischen wie selbstverständlich durch meinen Alltag. Einige haben das Glück, ihre Jagdmöglichkeiten direkt um die Ecke zu haben, ein spontaner Ansitz – why not?! Weiterlesen...



Die fremde Welt der Jäger!

Die Jagd kann manchmal ziemlich befremdlich sein. Besonders, wenn man nicht damit aufgewachsen ist. Was ich damit meine? Nun ja, fangen wir mal bei der Optik an. Grüne Gummistiefel, grüne Hose, grüne Jacke, grüner Hut. Oder alternativ, alles schön in Neon-Orange. Also entweder möglichst so aussehen wie der Wald. Oder möglichst nicht so aussehen wie der Wald. Weiterlesen...

Drückjagd - Teil IV

Also raus aus den nassen Klamotten und rein in den feinen Zwirn…

...Während noch feierlich die Schützenbrüche den erfolgreichen Schützen übergeben wurden, machten wir es uns schon einmal im Festsaal gemütlich und genossen die Ruhe. Peu à peu kamen auch die restlichen Gäste. Weiterlesen...



Drückjagd - Teil III

Mit Mühe konnte ich Merlin festhalten, damit er nicht das Weite suchte…

 

...Und endlich, es kam mir wirklich vor wie eine Ewigkeit, hörte ich meinen Patenonkel rufen. Also Merlin und ich immer der Stimme nach. Wir hatten uns wieder! Nur von Dina fehlte jetzt jede Spur. Mein Patenonkel berichtete mir schnell was wir alles verpasst hatten. Während ich auf Merlin aufpasste, hetzte Dina den Überläufer. Weiterlesen...

Drückjagd - Teil II

Die erste Kontrolle ging auf eine Sau mit Gebrechschuss…

 

...Kontrolle daher, da ein anderer Schütze eine Sau mit Gebrechschuss erlegt hatte und die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass es ebendiese Sau war. Doch solange wir keine absolute Sicherheit hatten, dass es sich dabei um das gleiche Stück Schwarzwild handelt, starteten wir mit der Kontrolle der Schweißfährte. Weiterlesen...



Drückjagd - Teil I

Eine Drückjagd gehört zur Jagd wie die Queen zu Großbritannien.

Was aber ist eine Drückjagd genau? Obwohl wir während unseres Jagdscheins die verschiedenen Jagdarten simuliert haben, wollte ich mich vor dem Start meiner Ersten noch intensiver mit dem Ablauf einer Drückjagd beschäftigen. Also wurden Bücher, Zeitschriften und das Internet nach passenden Informationen durchforstet. Weiterlesen...

 

Schweißhundeprüfung

Ich möchte euch ein paar Zeilen über eine ganz besondere Prüfung schreiben:

Die Schweißhundeprüfung/Vorprüfung vom kleinen Merlin. Jetzt sollte der Vierbeiner beweisen, was er im letzten Jahr gelernt hat. War ich bei meiner Jägerprüfung schon ultra nervös, hat sich trotz Baldrian und viel frischer Luft daran dieses Mal auch nichts geändert. Aber kneifen ist nicht, wäre viel zu peinlich.

Weiterlesen...



Jagd auf Sylt?

Jagd auf Sylt? Gibt´s das überhaupt?

Was lag näher, als Google zu fragen? Genau. Als Suchbegriff musste, da ja völlig unwissend, erst mal „Hegering Sylt“ herhalten. Ich habe nicht wirklich damit gerechnet, dass es auf Sylt einen Hegering gibt. Aber: Treffer! Weiterlesen...

 

Im Schießkino

Übung macht den Meister.

Vom Meister sein bin ich zwar noch meilenweit entfernt, aber dafür übe ich ja. Meine neue Büchse ist noch genauso grün hinter den Ohren wie ich. Was liegt da näher, als direkt mal ab auf den Schießstand? Doch welcher ist der Passende? Weiterlesen...



Merlin Fürs Herz

Ein langes Wochenende stand vor der Tür. Wo andere in den Urlaub fahren, Schützenfest feiern oder einfach nur die Seele baumeln lassen, hatte ich einen anderen Plan. Den Merlin-Plan. Hundesitting! Für vier Tage durfte ich den Kleinen in meine Heimat entführen. Weiterlesen...

TROPHÄENSCHAU

Als ich meinen ersten Bock geschossen habe, habe ich an alles gedacht, nur nicht an die Trophäe. Ich habe den Bock geborgen, aufgebrochen und zerwirkt. Erst als ich sein Haupt in den Händen hielt, wurde mir klar, hier kommt ja doch noch ein bisschen Arbeit auf mich zu. Weiterlesen...



Meine erste Büchse

Endlich war es soweit, es ging zum Büchsenmacher. Hier konnte ich endlich all die schönen Repetierer ausprobieren. Doch das perfekte Gefühl stellte sich nicht ein, nachdem ich alle meine toll recherchierten Büchsen in der Hand hatte. Es sollte schließlich nicht nur zu 90 Prozent, sondern zu 100 Prozent passen. Weiterlesen...

Die Waffen einer Frau!

Das erste Mal. Wie fühlt es sich wohl an?

Respekt hatte ich auf jeden Fall. Ein bisschen Angst war auch mit dabei. Und dann kam der Moment. Der Moment in dem ich das erste Mal eine Schusswaffe in der Hand hielt. Es war ein schöner Sommermorgen und wir hatten in der Jagdschule unsere erste Schießstunde. Weiterlesen...

 



Auf den Hund gekommen

Jagd ohne Hund ist Schund, wer kennt das Sprichwort nicht?! Solche Sprichwörter haben sich nicht umsonst über Jahrzehnte gehalten, zu viel Wahrheit steckt drin.

Doch nicht jeder, der zur Jagd geht, kann sich einen Hund leisten. Leisten in Form von zeitlicher Kapazität, finanziellen Möglichkeiten oder räumlichen Gegebenheiten. 

Und auch mir blieb dieses Glück erst einmal verwehrt. Weiterlesen...

Was bedeutet Jagd und Natur für mich? - Teil II

Wo kommt das Fleisch, das wir essen, eigentlich her?

Nein, es wächst nicht in der Kühltheke im Supermarkt. Und ja, dafür muss wirklich ein echtes Tier sterben. Sich dessen bewusst zu sein, finde ich enorm wichtig. Daher ist es für mich auch immer faszinierend zu sehen, wie sich der Prozess der Wildbretverwertung gestaltet. Im Supermarkt kann ich nicht sehen, wie das Tier vorher gelebt hat. Weiterlesen...



Was bedeutet Jagd und Natur für mich? - TEIL I

Mit dem Jagdschein habe ich den ersten Schritt gewagt. Den ersten Schritt dahingehend, mehr über die Natur zu verstehen. 

Natürlich hätte ich mir das Wissen auch anders aneignen können. Bücher lesen, das Internet durchforsten, mit Fachleuten sprechen. Weiterlesen...

Genau die passende Jagdschule

Wenn du dich dazu entschlossen hast, die Jägerprüfung abzulegen, kannst du das natürlich auch ganz ohne die Hilfe einer Jagdschule machen. Spart definitiv eine Menge Geld. Macht aber nur Sinn, wenn du jagdlich und waffentechnisch so gut drauf bist, dass du dir die Mühe mit dem Unterricht sparen kannst. Weiterlesen...



Wie alles begann

Den Jagdschein machen? Ganz sicher? Meinst du, das schaffst du wirklich? All diese Fragen – inklusive unglaubwürdiger Blicke – habe ich nicht nur ein Mal gehört. Weiterlesen...

Die erste Woche

Schnell war klar, das ist ein „Urlaub“ der mir mein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. Nichts mit ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann frei Schnauze den Tag gestalten. Weiterlesen...



Die zweite Woche

Nun wurden die Abende länger und länger, kaum einer                wagte sich noch früh ins Bett. Die Handys wurden statt für Instagram, Whats App und Facebook nur noch für das Wesentliche genutzt. Weiterlesen...

Die Prüfung - Tag eins

Es ist so weit. Fünf Uhr in der Früh und ab in die Autos und zum Schießstand. Drei Stunden noch bis zur Schießprüfung. Drei Stunden, oder 180 Minuten, oder 10.800 Sekunden. Weiterlesen...



Die Prüfung - Tag zwei

Fünf Uhr morgens, allgemeines Weckerklingeln. Kurze Nacht. Müde Gesichter. Da war das üppige Frühstück genau das Richtige zum Wach werden. Weiterlesen...